 
          
          Schon ein kurzer Stromausfall kann zu großen Problemen führen – Computer können abstürzen, Daten können verloren gehen und Maschinen können mitten im Betrieb neu starten. Deshalb ist eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) so notwendig. Eine USV dient als Backup-System für Ihre elektr...
Mehr anzeigen 
          
          Energiespeichersysteme (ESS) mögen komplex klingen, werden aber zunehmend Teil des Alltags. Sie versorgen bei Stromausfällen die Beleuchtung mit Energie oder speichern die von Solaranlagen erzeugte Energie, um sie später zu nutzen. Dieses System besteht aus einer ...
Mehr anzeigen 
          
          Bereits kurze Stromausfälle können wichtige Abläufe stören, was zu Datenverlust, Ausfallzeiten und Unzufriedenheit bei Kunden führen kann. Daher setzen immer mehr Unternehmen modulare USV-Systeme (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) ein. Mit modularen USV-Systemen können Unternehmen die Leistung nach Bedarf erweitern...
Mehr anzeigen 
          
          Stromausfälle bedeuteten, dass das gesamte Unternehmen heruntergefahren werden musste und es erhebliche Störungen im Haushalt gab. So wurden USV-Systeme notwendig, um Geräte so lange am Laufen zu halten, dass ein sicherer Herunterfahrvorgang oder die Umschaltung auf einen Generator möglich war. Der Modus...
Mehr anzeigen 
          
          Bei der Installation eines Solarstromsystems ist die Auswahl des Energiespeichers genauso wichtig wie die Auswahl der Module. Eine wichtige Entscheidung betrifft die Verwendung von Wechselstrom-gekoppelten (AC-gekoppelt) oder Gleichstrom-gekoppelten (DC-gekoppelt) Batterien. Obwohl beide Energie für die spätere Nutzung speichern, unterscheidet sich eine der t...
Mehr anzeigen 
          
          Unternehmen, die auf Server, Rechenzentren oder andere empfindliche Geräte angewiesen sind, können durch Stromausfälle erheblich beeinträchtigt werden. Intelligente USV-Systeme bieten Vorteile, da sie über eine einfache Backup-Funktion hinausgehen und Echtzeit-Überwachung sowie ein verbessertes Batteriemanagement...
Mehr anzeigen 
          
          Ein Rechenzentrum arbeitet rund um die Uhr, und selbst ein kurzer Stromausfall kann zu erheblichen Problemen führen. Deshalb ist eine USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) notwendig. Sie verfügt nicht nur über eine Backup-Batterie, sondern hält Server, Netzwerke und Speicherbetrieb...
Mehr anzeigen 
          
          Fragen Sie sich, wie lange Ihr UPS hält, sobald der Strom ausfällt? Die Antwort lautet: Es hängt von drei Dingen ab: der Größe der Batterie, der Anzahl der betriebenen Geräte und dem Energieverbrauch dieser Geräte. Eine kompakte USV zu Hause könnte Ihren...
Mehr anzeigen 
          
          Haben Sie schon einmal bemerkt, wie Ihr Computer durch einen kurzen Stromausfall herunterfahren und Ihre Arbeit löschen kann? Eine USV oder unterbrechungsfreie Stromversorgung soll Sie vor solchen Störungen schützen. Doch die Wahrheit ist, dass unterschiedliche USV-Systeme unterschiedlich reagieren...
Mehr anzeigen 
          
          Wissen Sie, wie viel Lastkapazität Ihre USV tatsächlich während eines Stromausfalls bewältigen kann? Die Sicherheitsstromversorgung erfordert Planung, Ihre USV hat eine Nennkapazität, und eine Überlastung könnte dazu führen, dass sie während eines Stromausfalls herunterfährt. Die richtige Dimensionierung der USV ist entscheidend...
Mehr anzeigen 
          
          Stromausfälle können jederzeit ohne Vorwarnung auftreten und es hat sich gezeigt, dass Sie hastig versuchen, Ihre Arbeit zu speichern oder die notwendigen Geräte weiterhin betriebsbereit zu halten. Wenn Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) verwenden, stellt sich die Frage, die einem in den Sinn kommt i...
Mehr anzeigen 
          
          In einer digitalen und vernetzten Welt ist die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ein wesentlicher Bestandteil zum Schutz vor Datenverlust, Hardwarebeschädigung und kostspieligen Ausfallzeiten. Während die Aufmerksamkeit häufig auf der Batterielaufzeit, der Leistungskapazität usw. liegt, wird die Übertragungszeit häufig unterschätzt. Dabei handelt es sich um die Zeitspanne, in der die USV zwischen dem Ausfall der Eingangsleistung und dem Beginn der Batterieversorgung benötigt. Eine kurze Übertragungszeit ist entscheidend, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sicherzustellen und empfindliche Geräte zu schützen.
Mehr anzeigenUrheberrecht © Shenzhen Weitu Hongda Industrial Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten - Datenschutzrichtlinie-Blog