Alle Kategorien

Verständnis der Lastkapazität und Leistungsbewertung von USV

2025-07-29 11:31:00
Verständnis der Lastkapazität und Leistungsbewertung von USV

Die Auswahl der richtigen unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) ist ein sehr wichtiger Schritt, um Ihre Geräte zu schützen. Eines der häufigsten Missverständnisse betrifft die Vorstellung von Leistungskennzahlen und Lastkapazität. Fehler können zu Systemstörungen, verlorenen Geräten oder verschwendeten Kosten führen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, sich in diesen wichtigen Spezifikationen zurechtzufinden.

Erläuterung von kVA, kW und Leistungsfaktor in USV-Systemen

Um die richtige USV auszuwählen, sollten Sie zunächst die Maßeinheiten kennen. Die beiden wichtigsten sind kVA und kW.

Ein Maß für die Scheinleistung ist kVA (Kilovoltampere). Sie setzt sich aus der Summe aller Wirkleistung zusammen, die das USV-System liefern soll. kW (Kilowatt) wird zur Messung der Wirkleistung verwendet. Dies ist die tatsächliche Leistung, die Ihre Server und Computer betreibt.

Der Zusammenhang zwischen diesen beiden Einheiten wird durch den Leistungsfaktor (PF) beschrieben, der eine Zahl zwischen 0 und 1 darstellt. Die einfache Formel lautet: kW = kVA × Leistungsfaktor. Zu den aktuellen IT-Geräten wie Servern und Switches zählen Geräte mit einem hohen Leistungsfaktor (0,9 oder höher). Dies bedeutet, dass ein Gerät mit einem hohen Leistungsfaktor die Wirkleistung (kW) nahezu seiner Scheinleistung (kVA) annimmt.

Früher führte die Differenz zwischen kVA- und kW-Bewertungen zu Verwirrung. Die wesentliche Erkenntnis heute ist, dass Sie Ihre USV anhand der tatsächlichen Leistung (kW) dimensionieren sollten, die Ihre Last benötigt, und nicht nur anhand der kVA-Bewertung.

image1.jpg

Warum eine Über- oder Unterschreitung der USV-Leistung riskant ist

Es besteht ein erhebliches Risiko, ein USV-System zu wählen, das entweder zu groß oder zu klein für Ihre Last ist.

image2.jpg

Eine zu kleine dimensionierte USV birgt ein schwerwiegendes Risiko. Falls die angeschlossene Gerätschaft einen höheren Leistungsbedarf (kW) hat als die USV bereitstellen kann, kommt es zu einer Überlastung. Dies führt höchstwahrscheinlich dazu, dass die USV in den Bypass-Modus wechselt oder ganz stoppt, wodurch Ihre wichtigen Geräte Stromschwankungen und Stromausfällen ausgesetzt sind. Häufig kann eine Überlastung auch einen irreparablen Schaden an der USV selbst verursachen.

Die Versuchung, die USV überdimensioniert auszuwählen, mag vertretbar erscheinen, führt jedoch zu Unwirtschaftlichkeiten. USV-Systeme weisen einen optimalen Lastbereich auf, in dem sie besonders effizient arbeiten, normalerweise bei 50–80 Prozent der Systemkapazität. Eine überdimensionierte Anlage wird unterlastet sein, was Energie verschwendet, höhere Stromkosten verursacht und möglicherweise die Batterielaufzeit reduziert, aufgrund häufiger und flacher Entladungen. Zudem entstehen unnötig hohe Investitionskosten beim Systemstart.

image3.jpg

Zukunftssicherheit für Ihre Stromversorgung durch Lastskalierbarkeit

Ihre Leistungsanforderungen bleiben nicht statisch. Eine fundierte Stromschutzstrategie erfordert die Planung für zukünftiges Wachstum.

Im Vergleich zum UPS-System siehe Skalierbarkeit. Ein modulares USV-System ermöglicht es Ihnen, Ihre Last mit der Basiseinheit zu starten, die in der Lage ist, Ihre aktuelle Last zu unterstützen. Leistung auf diese Weise kann das Modul weiter zu Ihrer IT-Infrastruktur hinzugefügt werden, um die kW- und kVA-Leistung Ihres Systems zu erreichen, notwendigerweise um ein vollständig neues System zu erstellen und zu etablieren. Dies ist eine sichere Methode, um Ihre ursprüngliche Investition zu schützen und bietet die Option, mit den sich entwickelnden Anforderungen zu arbeiten.

Der erste Schritt vor der Auswahl einer USV besteht darin, Ihre aktuelle Gesamtlast in kW zu bestimmen, und dann die Projektion, wie Sie in den nächsten 3-5 Jahren wachsen werden. Dies hilft Ihnen dabei, eine Lösung auszuwählen, die Ihre aktuellen Anforderungen erfüllt und gleichzeitig einen klaren und kosteneffizienten Weg bietet, um Ihre wichtigen Geräte zu schützen und möglichst alle Anforderungen abzudecken, die sich mit der Entwicklung Ihres Unternehmens ergeben.

image4.jpg