Alle Kategorien

Die Rolle einer USV bei der Zuverlässigkeit von Rechenzentren

2025-09-29 22:41:18
Die Rolle einer USV bei der Zuverlässigkeit von Rechenzentren

Ein Rechenzentrum arbeitet rund um die Uhr, und selbst ein kurzer Stromausfall kann zu erheblichen Problemen führen. Deshalb ist es notwendig, eine USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) zu haben. Sie verfügt nicht nur über eine Ersatzbatterie, sondern hält Server, Netzwerke und Speicher während eines Stromausfalls in Betrieb. Ohne sie können Systeme abstürzen, Dienste ausfallen und Daten verloren gehen. Dieses Papier beschreibt anhand einfacher Beispiele und praktischer Tipps, wie eine USV die Zuverlässigkeit erhöht.

Was ist eine USV und warum ist sie für Rechenzentren wichtig

Ein Sicherungsgerät, das im Falle von Stromausfällen verwendet wird, um sicherzustellen, dass die Geräte im Rechenzentrum weiterhin mit Strom versorgt werden, wird als USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) bezeichnet. Es fungiert als Sicherheitsnetz und schaltet sofort auf seine Batterie oder Schwungradenergiespeicher um, sodass Server, Speicher und Netzwerke weiterhin betriebsbereit bleiben, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist oder die Generatoren anspringen. Rechenzentren verwenden häufig Online-USV-Systeme (Doppelwandler), da diese saubere und konstante Energie bereitstellen und nicht von Spannungsspitzen oder -einbrüchen beeinträchtigt werden, die Geräte beschädigen und Daten vernichten könnten. Beispielsweise verhinderte ein Cloud-Dienstanbieter in Singapur während eines Stromausfalls Datenverluste, da ihre USV die Zeit überbrückte, bis die Generatoren in Betrieb gingen. Die Auswahl der geeigneten USV erfordert eine Abwägung zwischen Lastkapazität, Backup-Zeit und Skalierbarkeit sowie die Durchführung regelmäßiger Wartungen, um Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Wie USV-Ausfälle und Datenverluste verhindert

Stromprobleme in einem Rechenzentrum sind nicht unbedingt komplette Stromausfälle, sondern können kurzzeitige Spannungseinbrüche, Überspannungen oder sogar vorübergehende Unterbrechungen sein, die dennoch Serverabstürze, Datenbankbeschädigungen oder andere Verbindungsfehler verursachen. Dies wird durch ein USV-System verhindert, das innerhalb von Millisekunden sofort auf Batteriestrom umschaltet, wodurch die Systeme ohne Unterbrechung weiterlaufen. Man kann es mit einem Stoßdämpfer vergleichen, da es dazu beiträgt, die instabile Stromversorgung auszugleichen und teure Neustarts oder Datenverluste zu vermeiden. In einem Beispiel konnten Standorte mit einem stabilen USV-System während einer Spannungsschwankung über eine Stadt hinweg normal weiterbetrieben werden, während andere neu starten mussten und Übertragungen fehlschlugen. Selbst eine USV schaltet sich ab, bis die Generatoren bei längeren Ausfällen anspringen. Sie sollte regelmäßig überprüft, die Batterie gewartet und die Last geplant werden, um wirksam zu bleiben.

USV in Edge Computing und Micro Data Centers